Donnerstag, 10. März 2011

Vancouver- Edmonton

So nachdem ich in Vancouver nicht wirklich nen Fuß in die Tür bekommen habe, auch geschuldet der Tatsache das im Februar alles ziemlich "slow" ist, bin ich nach Edmonton (Alberta) gefahren. Vancouver is eine echt coole Stadt (gehört aktuell zu den 3 lebenswertestens Städten der Welt), deshalb wollen natürlich auch viele Menschen hier leben. Langfristig kann man sich hier sicherlich über Wasser halten, aber ich hätte eben kein Geld zur Seite legen können um später zu reisen. Die Perspektive eines besser bezahlten Jobs kam auch nicht in Frage, da man sich in Kanada 1. mehr auf Arbeitserfahrung verlässt als auf Ausbildung und 2. mein Englisch sicherlich ganz solide ist aber Muttersprachler deutlich im Vorteil sind. Das besser bezahlte Jobs ausserdem noch stärker umkämpft sind als anderswo erklärt sich von selbst. Damit war mir nach 2 Wochen klar, Vancouver entgegen meiner ursprünglichen Plannung zu verlassen. Highlight meines Aufenthaltes in Vancouver war sicherlich  der Gewinn des wöchentlichen Pokertuniers im Hostel:).
Am 3. März habe ich dann mit 2 anderen Deutschen Vancouver in Richtung Edmonton verlassen. Hier haben wir vorab ein gutes Arbeitsangebot mit Unterkunft bekommen.
Ich arbeite jetzt bei Kentucky Fried Chicken (Fast Food Restaurant) ist sicherlich nicht das was ich mir vorgenommen habe, aber es ist erstmal ein Start und ich verdiene ganz gut. Habe mich immerhin, innerhalb der ersten Woche schon von der Küche übers Verpacken an die Kasse vorgearbeitet.Die Kollegen sind super lustig und locker und  ausnahmslos für ihr Visa auf den Job angewissen.
Das Restaurant befindet sich in der West Edmonton Mall ( flächenmäßig die größte Mall der Welt) welche über die kalten Wintermonate das Stadtzentrum ersetzt und einige Attractionen zu bieten hat.(www.wem.ca) Die Kollegen sind super lustig und locker und  ausnahmslos für ihr Visa auf den Job angewissen. Das beste zum Schluss, ich wohne jetzt mit den 2 andern Deutschen (Robert und Jonas) in unserem eigenen Haus für ca 350 Ca-$ pro Monat. Also Haus ist meiner (deutschen) Ansicht nach auch n bisschen übertrieben, bei Aussentemperaturen von -20 bis -30 Grad kommt man sich vor wie beim zelten. Bei 10cm dicken Wänden und Fenstern die eher zu einem Sommerhaus passen, läuft die Heizung fast ununterbrochen, aber da Alberta über riesige Erdölvorkommen besitzt, kann man sich dieser Verschwendung hier locker leisten. Das Erdöl hat auch den Vorteil das hier alle Steuern(Mwst, EKst, etc alles) nur unglaublich 5% betragen. Mal sehen was die kommenden Wochen noch so bringen. Ich hoffe das nächste mal dauert es nich so lange bis es ein update gibt. Hier noch n paar bilder von Vancouver Viele Grüße Christoph

                                                             Downtown Vancouver

Hafen von Vancouver im Hintergrund sind Rocky Mountains zu sehen 

 Downtown Vancouver fotografiert von der Fähre nach Groose Mountain

Blick von Groose Mountain ca. 30 min von Downtown Vancouver entfernt. Perfekt zum Skifahren zum Feierabend